Ein Unterthema der Biennale von Säo Paulo ist die Einbeziehung von Arbeiten aus anderen Ländern der Dritten Welt, eine Praxis, die 1953 bereits fest etabliert war und es auch nach wie vor ist. Was den Dali in der von mir so bewunderten Phase ausmacht und ihn von Max Ernsts (Kunstmuseum Bonn) Werken unterscheidet, ist, daß er in den großflächigen Bildern, wo der Horizont so groß ist und er die Erde in verhältnismäßig schmalen Streifen mit kleinen Figuren andeutet, auf geglückte Weise zuwege gebracht hat, daß er die ganz konkrete Weltrealität (NRW Forum themenbezogen) mit Ideen und Abstraktem am Rande vermischt. Mehr zu diesem Thema bei Kunstausstellung – Jeff Wall, Ralph Ueltzhoeffer, Fotografie Porträts.